3. Programmtechnische Umsetzung

Print Friendly, PDF & Email

Der Modellansatz RD_SIMP wurde geschaffen, um die Anwendung von Systemantwortfunktionen in ArcEGMO (s. Modul FALTUNG) zu ermöglichen. Systemantwortfunktionen beschreiben i.d.R. integral die Konzentration des Landoberflächenabflusses ins Gewässer und die Konzentrationsprozesse im Gewässer selbst. Da das Modell FALTUNG zur Ermittlung des Gesamtabflusses je nach verwendeter Impulsantwort die Konzentration des Landoberflächenabflusses schon beinhaltet, wurde ein einfacher simpler) Modellansatz benötigt, der den Landoberflächenabfluss als Ausgangsgröße der Abflussbildungsberechnungen der Modellebene Gesamtabfluss zuweist. RD_SIMP ist demzufolge nur gemeinsam mit dem Modul FALTUNG anwendbar.


3.1 Räumliche und zeitliche Diskretisierung

Print Friendly, PDF & Email

Die Anwendung von RD_SIMP erfolgt für Teileinzugsgebiete und das Gesamtgebiet (s. Basisdokumentation, Kapitel 4).

Die zeitliche Diskretisierung bzw. die Berechnungszeitschrittweite DTb ist gleich der Zeitauflösung der meteorologischen Daten.


3.2 Ein- und Ausgangsgrößen

Print Friendly, PDF & Email

Eingangsgröße ist der potentielle Landoberflächenabfluss als Muldenspeicherüberlauf (s. Modellebene Abflussbildung).

Ausgangsgrößen sind der Landoberflächenzufluss in das Gewässersystem als Inputgröße für die nachgeschaltete Modellebene Gesamtabfluss.


3.3 Modellinitialisierung und Parameterermittlung

Print Friendly, PDF & Email

RD_SIMP besitzt keine Modellparameter. Die Bereitstellung des Speicherplatzes für die Systemzustandsvariablen erfolgt in ARC/EGMO.


3.4 Modellrechnung

Print Friendly, PDF & Email

Innerhalb des Simulationszyklus wird RD_SIMP nur dann aktiv, wenn im Zuge der Abflussbildungsberechnungen auf mindestens einer Elementarfläche oder Hydrotopklasse Direktabfluss gebildet wurde.

Dieser wird dann im gleichen Zeitschritt an die Modellebene Gesamtabfluss weitergegeben.


3.5 Schnittstellen

Print Friendly, PDF & Email

RD_SIMP stellt derzeit keine eigenen Schnittstellen bzw. Bibliotheksfunktionen zur Verfügung.