03.3 Zwischengrößen (INTERN)
Weitere Größen, die zusätzlich in die Berechnung eingehen, werden intern im Programmablauf ermittelt. Es sind dies einerseits Größen, die mehrfach auftretende Formelteile zur besseren Übersichtlichkeit repräsentieren und andererseits Parameter, die für die Ermittlung der Outputdaten intern im Programm verwendet werden:
- x : exp(-t/K_RG1)
- y: WURZEL*(Mx^2*RG2pot_(k-1)/C)
- Alpha: (WSA-y)/(WSA+y)*EXP(-2*(WURZEL(C*RG2pot_(k-1)/(Mx^2))*dt)
- Sanf: Anfangsspeicherfüllung (Sanf = Smax/2, oder gemessen)
- Send: Endspeicherfüllung zur Berechnung der Aufteilung in RG2 und RG1
- P1pot: Potenziell mögliche Versickerungsmenge (in Abhängigkeit von der Speicherfüllung)
- P1: Tatsächliche Versickerungsmenge (in Abhängigkeit von Speicherfüllung und Sickerwasserangebot)
- RG2pot: Vertikale Versickerungsmenge die potenziell dem Grundwasser zukommen kann
- S3: dicke der Bodenschicht zwischen durchwurzelter Bodenzone und Grundwasseroberfläche [m] (S3 = Fl-wzt)
- k : Anzahl der Schichten für die Tiefenversickerung (k = S3/Mx)
- Mx : Mächtigkeit der k Schichten [m] (Mx =86400*kf)
- WSA: Anfangswasserfüllung für die k Schichten (WSA = Sanf/k)
- WSE: Endwassergehalt jeder der k Schichten, wird als Anfangswassergehalt für den folgenden Zeitschritt verwendet
- RG2pot_(k-1): Zusickerung zu jeder Schicht k aus der darüber liegenden Schicht. Wenn keine weitere Schicht vorhanden ist, wird RG2pot_(k-1) = GWN.