Niederschlagskorrektur nach Richter

Die Niederschlagsmessungen sind je nach gewählter Messmethode und Lage der Station fehlerbehaftet (Windfehler aufgrund der Deformation des Strömungsfeldes sowie Benetzungs- und Verdunstungsfehler). Laut Richter (1995) kann diese systematische Unterschätzung 2% bis 9% des gemessenen Niederschlages ausmachen. Daher empfiehlt es sich die jahreszeitlich- und temperaturabhängige Niederschlagskorrektur nach Richter durchzuführen, sobald der Geschützheitsgrad der Station und die gewählte Messmethode angegeben sind.

Geschützheitsgrad:

1freie Station
2leicht geschützt
3mäßig geschützt (default)
4stark geschützt
Geschützheitsgrade

Niederschlagkorrektur (ΔN) bei unterschiedlichen Tagesmitteltemperaturen (T) und Jahreszeiten (aus Roers et al. 2013)

Niederschlag (flüssig) (T > 2°C)Niederschlag (gemischt) (1°C < T ≤ 2°C)Niederschlag (fest) (T ≤ 1°C)
Sommer (April-September)ΔN = 0,28xN0,38
Winter (Oktober-März)ΔN = 0,24xN0,46ΔN = 0,305xN0,55ΔN = 0,33xN0,82
Niederschlagkorrektur (ΔN) bei unterschiedlichen Tagesmitteltemperaturen (T) und Jahreszeiten (aus Roers et al. 2013)

Programmtechnisch erfolgt dies über die Aktivierung des Steuerwortes NIEDERSCHLAGSKORREKTUR_RICHTER Ja in der meteor.ste.

Die Nachfolgenden manuell anzugebenden Korrekturfaktoren (Niederschlagskorrektur und Schneekorrektur) werden dann unterbunden.

meteor.ste

NIEDERSCHLAGSKORREKTUR_RICHTER Ja /* Wenn aktiviert, erfolgt Korrektur nach Richter */ NIEDERSCHLAGSKORREKTUR   1.05   /* Korrekturfaktoren zum Ausgleich von Windfehlern und Benetzungsverlusten */ SCHNEEKORREKTUR           1.30 

Der Geschütztheitsgrad kann über das Steuerwort GESCHUETZTHEITSGRAD in der met_stat.sdf je Station mit angegeben werden. Wenn diese nicht vorhanden ist, oder – wie im Sachsen-Anhalt Projekt die HYRAS Daten verwendet werden – sollte ein mittlerer Geschütztheitsgrad von 3 angegeben werden.

../GIS/describe/met_stat.sdf

GESCHUETZTHEITSGRAD        SL

Literatur:

Richter, D. (1995): Ergebnisse methodischer Untersuchungen zur Korrektur des systematischen Messfehlers des Hellmann-Niederschlagsmessers. Berichte des Deutschen Wetterdienstes 194.

Roers, M., Gottschalk, P., Conradt, T., Rachimow, C., Wechsung F. (2013): SWIM-live 1.0 – Tagesaktuelle Simulation des Wasserhaushalts und der landwirtschaftlichen Pflanzenentwicklung im Elbegebiet. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 57. H.5. S. 225-240.

Die Niederschlagsmessungen sind je nach gewählter Messmethode und Lage der Station fehlerbehaftet (Windfehler aufgrund der Deformation des Strömungsfeldes sowie Benetzungs- und Verdunstungsfehler). Laut Richter (1995) kann diese systematische Unterschätzung 2% bis 9% des gemessenen Niederschlages ausmachen. Daher empfiehlt es sich die jahreszeitlich- und temperaturabhängige Niederschlagskorrektur nach Richter durchzuführen, sobald der Geschützheitsgrad der Station und die gewählte Messmethode angegeben sind.

 

Niederschlagkorrektur (ΔN) bei unterschiedlichen Tagesmitteltemperaturen (T) und Jahreszeiten (aus Roers et al. 2013)
  Niederschlag (flüssig) (T > 2°C) Niederschlag (gemischt) (1°C < T ≤ 2°C) Niederschlag (fest) (T ≤ 1°C)
Sommer (April-September) ΔN = 0,28xN0,38
Winter (Oktober-März) ΔN = 0,24xN0,46 ΔN = 0,305xN0,55 ΔN = 0,33xN0,82

 

 

Programmtechnisch erfolgt dies über die Aktivierung des Steuerwortes NIEDERSCHLAGSKORREKTUR_RICHTER Ja in der meteor.ste.

Die Nachfolgenden manuell anzugebenden Korrekturfaktoren (Niederschlagskorrektur und Schneekorrektur) werden dann unterbunden.

 

meteor.ste

NIEDERSCHLAGSKORREKTUR_RICHTER   Ja   /* Wenn aktiviert, erfolgt Korrektur nach Richter */
NIEDERSCHLAGSKORREKTUR         1.05   /* Korrekturfaktoren zum Ausgleich von Windfehlern und Benetzungsverlusten */
SCHNEEKORREKTUR                1.30   

 

Der Geschütztheitsgrad kann über das Steuerwort GESCHUETZTHEITSGRAD in der met_stat.sdf je Station mit angegeben werden. Wenn diese nicht vorhanden ist, oder – wie im Sachsen-Anhalt Projekt die HYRAS Daten verwendet werden – sollte ein mittlerer Geschütztheitsgrad von 3 angegeben werden.

 

../GIS/describe/met_stat.sdf

GESCHUETZTHEITSGRAD        SL

 

 

Literatur:

Richter, D. (1995): Ergebnisse methodischer Untersuchungen zur Korrektur des systematischen Messfehlers des Hellmann-Niederschlagsmessers. Berichte des Deutschen Wetterdienstes 194.

Roers, M., Gottschalk, P., Conradt, T., Rachimow, C., Wechsung F. (2013): SWIM-live 1.0 – Tagesaktuelle Simulation des Wasserhaushalts und der landwirtschaftlichen Pflanzenentwicklung im Elbegebiet. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 57. H.5. S. 225-240.

 

xxx

Nach oben scrollen